Plastik im Alltag 🚮♻️

am

Das Plastikmüllproblem ist heutzutage eines der großen Themen an denen man nicht mehr drum herum kommt. Wir müssen unbedingt lernen ohne Plastik im Alltag zurecht zu kommen, damit wir den Plastikkonsum reduzieren können. Mir ist aufgefallen, dass es in den örtlichen Supermärkten sehr viel mit Plastik gibt. Ich denke das fällt auch vielen anderen auf. Die Frage ist also wie vermeide ich am besten Plastik im Alltag.

Hier gebe ich euch zehn Tipps wie man Plastik im Alltag umgehen kann.

  1. Stoffbeutel statt Plastiktüte zum einkaufen benutzen. Obst und Gemüse können auch ohne Verpackung in den Beutel gepackt werden, da wir es zu Hause vor dem Verzehr sowieso nochmal waschen.
  2. Überall gibt es die To-go Produkte. Doch wenn man Kaffee kauft, kann man seinen eigenen Becher von zu Hause mitnehmen. Es gibt Becher aus Bambus, die immer wieder benutzt werden können. Das hilft den Verbrauch von Plastikbechern und -deckeln zu reduzieren.
  3. Statt den To-go Produkten, wie Salaten, kann man entweder zu Hause selber kochen oder wenn man in der Uni/ Schule ist (eventuell auch im Büro) kann man leicht in der Kantine oder Mensa essen und spart sich das Plastik. Oder man nimmt sich selbst etwas von zu Hause mit.
  4. Plastikflaschen vermeiden, in dem man wieder verwendbare Flaschen benutzt. Bei uns in der Uni zB gibt es in jedem Stockwerk Wasserspender, wo wir kostenlos unsere Flaschen auffüllen können.
  5. Auch zu Hause kann das Plastik immer wieder verwendet werden, indem man Huashaltsmittel einfach selber macht. Hier ist ein Link für euch um Putzmittel selbst zu machen. Dabei können die alten Behälter natürlich wieder verwendet werden oder in Glasflaschen gefüllt werden. https://www.smarticular.net/hausmittel-rezepte-reinigen-waschen-putzen-ohne-kuenstliche-chemie/.
  6. Statt in den normalen Supermärkten zu kaufen, lieber bei nachhaltigen Geschäften kaufen wie im Bio-Markt, dort ist auch nicht alles in Plastik eingepackt.
  7. Statt Taschentücher in einzelnen Päckchen, die auch noch in Plastik eingepackt sind lieber die im Kartonspender kaufen. Diese gibt es auch aus Recyclingpapier.
  8. Partybesteck und -Geschirr lieber durch Mehrweg-Geschirr ersetzen, vor allem wenn man picknickt oder grillt.
  9. Seifenstücke statt Flüssigseife aus dem Plastikspender benutzen.
  10. Statt Plastikstrohhalme für die nächste Party lieber die Kompostierbare Strohhalme kaufen. Diese gibt es überall in größeren Mengen zu kaufen. https://www.protect360.de

In diesem Sinne hoffe ich, dass ich euch hier ein paar hilfreiche Tipps geben konnte, wie man Plastik vermeiden kann. Schreibt gerne in die Kommentare ob ihr die Tipps angewendet habt und ob ihr noch weitere Möglichkeiten kennt, wie Plastik reduziert oder ganz vermieden werden kann.

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. madeinheaven1 sagt:

    Klar könnte man, könnte ich jetzt schreiben. Plastikgeschirr ist bei uns schon längst verpönt, weil die Messer nicht schneiden, die Gabel abbrechen. Allerdings gibt es manchmal (fast) keine Alternativen. Wer zum Beispiel im 5. Stock wohnt und Glasflaschen hoch trägt, der freut sich, wenn das Taragewicht durch Plastik ersetzt wird. Ich habe mal im Einzelhandel gearbeitet. Jedes Kleidungsstück war in Plastik eingehüllt. Ein ganzer Container voll Plastik, nur damit die Ware sauber präsentiert werden kann. Für jedes T-Shirt, für jede Hose, Jacke und Hemd eine Tüte. Ich fragte mich damals, wer das alles kaufen soll. Da fängt es doch auch an. Wieviel Klamotten hat man und wieviel braucht man. Konsum ist was tolles, aber nur für die Wirtschaft. Was folgt, ist der Wirtschaft egal.

    Like

  2. laperiodista sagt:

    Ja, da gebe ich dir vollkommen Recht. Ich finde das auch sehr unnötig das alles immer in Plastik eingepackt werden muss, auch das ganze Gemüse im Supermarkt. Ich finds echt grausam, wieso muss man Gemüse oder Obst noch zusätzlich in Plastik einpacken?
    Der Beitrag war jetzt auch speziell für unsere Plastikmüll Kampagne in der Uni gedacht 😄 aber ich denke es ist auch außerhalb unserer Kampagne wichtig darauf zu achten, dass man den Plastikkonsum verringert..

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s