Ein bisschen Inspiration.. ☺️✨

Manchmal vergisst man Dinge, wenn man zu viel zu tun hat. Praktikum, Praxisarbeit, neue Werkstudenten Stelle bei meinem Praktikums Unternehmen, die Liste ist endlos lang bei mir. Da vergisst man schon mal schnell, dass man einen Blog hat. 😉 Wobei ich allerdings sehr konsequent bin, ist auf jeden Fall bei meinem Bullet Journal. Letztes Jahr habe ich das von meiner Mama geschenkt bekommen und ich habe seitdem einiges ausprobiert. Am Anfang war das irgendein herum Gekritzel, es sah schrecklich aus. 😂

Aber Übung macht den Meister, weshalb ich gerne die Arbeit, die ich da rein gesteckt habe, teilen möchte. Vielleicht ist es nicht für jeden etwas, weil es eben auch viel Zeit kostet, allein das Layout und so weiter, aber neben der Arbeit entspannt mich das sehr. Gerade weil ich den ganzen Tag im Home Office bin, kennen sicher einige, brauche ich auch ein wenig Abwechslung. Dank Pinterest, hab ich mittlerweile eine riesige Pinnwand für meine Layouts erstellt. Da findet man auf jeden Fall die beste Inspiration.

Dadurch habe ich auch mit Handlettering angefangen. Der Begriff wird wohl einigen auch bekannt vorkommen, da das mittlerweile seht populär geworden ist.

Kurz zum Bullet Journal: das ist eine Art Kalendar, den man selbst gestalten kann. Gerade ich habe immer wieder Probleme den richtigen Kalendar für mich zu finden, mal fehlt dieses, mal fehlt jenes. Deswegen habe ich auch irgendwann zum Bullet Journal gegriffen, weil ich eben alles selbst gestalten kann. Es ist quasi ein Notizbuch, wo du dir selbst einen Kalendar nach deinen Vorstellungen gestalten kannst. Zumindest würde ich das so definieren. Die Seiten sind gepunktet. Bei mir geht es vor allem um die monatliche Übersicht, die ich ganz nach meinen Wünschen gestalten kann. Dazu habe ich noch einen monatlichen Mood und Habit Tracker und einen Sleep Log.

Zu Beginn kann man einen Key festlegen. Das heißt, wenn man Aufgaben hat, dann kann man die Symbole festlegen, wenn eine Aufgabe erledigt wurde oder die noch offen ist und später dann erledigt wird. Danach gibt es den Index, also eigentlich dein Inhaltsverzeichnis, wo du auch eintragen kannst auf welcher Seite du zum Beispiel die Monatsübersicht für März 2021 findest. Ich habe dafür mein Bändchen was ich in die entsprechende Seite legen kann, aber es ist eigentlich sehr praktisch einen Index zu haben.

Zu Beginn habe ich auch viele Zitate zwischen die verschiedenen Monate geschrieben, bis ich dadurch zum Handlettering gekommen bin. Das sieht dann ungefähr so aus:

Die schrecklichen Handlettering Versuche am Anfang enthalte ich euch jetzt mal! 😂

Kommen wir jetzt zu meiner monatlichen Kalendarübersicht. Hier als Beispiel der Monat März, ich versuche immer etwas zum entsprechenden Monat zu finden, was von der Jahreszeit dazu passt. Im Januar habe ich beispielsweise alles in hellem Blau gehalten, weil ich da ein Schneeflocken Layout hatte. Das mit den Schneeflocken muss ich allerdings auch nochmal üben. 😆

Da ich eine ziemliche Perfektionistin bin, bin ich der Meinung, dass es immer noch besser geht, aber ich bin sehr zufrieden mit diesem Layout.

Als nächstes habe ich jede Woche auf eine Doppelseite gepackt, weil ich mir immer viele Notizen mache und alle virtuellen Meetings und Events aufschreibe, brauche immer viel Platz. Das sieht dann so aus:

Das ist zumindest erstmal ein grober Überblick was ich zur Zeit als Hobby mache. Mittlerweile habe ich auch mit Kalligrafie angefangen und dafür eine wunderschöne Schreibfeder inklusive verschiedener Aufsätze und Tinte in verschiedenen Farben von meinen Eltern zu Weihnachten bekommen. Die hatte ich mir zwar gewünscht, aber ich freue mich natürlich trotzdem immer wie ein Schneekönig oder mehr wie eine Schneekönigin. 😄

Im nächsten Eintrag werde ich euch mal ein paar meiner Kalligrafie Versuche zeigen. 😅🖋

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s